Aus der Geschichte unseres traditionsreichen Hauses

Das Hotel König Albert Höhe in Rabenau bei Dresden ist ein Haus mit Tradition und Geschichte, das im Jahre 1874 erstmals als Restauration mit Fremdenzimmern urkundlich  erwähnt wurde. Seinen Namen verdankt das Haus König Albert, der in der Zeit von 1873 bis 1902 mit seiner Gemahlin Königin Carola, Tochter des damaligen Schwedenkönigs Gustav von Wasa, das Land Sachsen regierte. Er führte das Land zu beachtlicher wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung.

In dieser Zeit - der Gründerzeit - entwickelte sich das Land Sachsen zu einem modernen hoch industrialisierten und rationell verwalteten Land. Es wurde die Technische Universität Dresden gegründet sowie bedeutende Fabriken wie das Odol-Werk und die Ernemann-Kamera-Werke. Unter König Albert erreichte die Residenzstadt auch beachtliche kulturelle Blüte. Es entstanden in Dresden unter anderem der "Fürstenzug", das nach ihm benannte "Albertinum" und das "Blaue Wunder".

König Albert von Sachsen war in seiner Zeit ein weltweit anerkannter Militärwissenschaftler, ein leidenschaftlicher Jäger und ausgezeichneter Schütze. Ihm zu Ehren wurde der in unserem Haus ansässige Schützenverein nach König Albert benannt. Leider ist es uns nicht überliefert, ob der bei seinen Untertanen beliebte König wirklich einmal hier war. Wir wissen aber, dass König Albert von Sachsen gern gut dinierte und dazu einen edlen Tropfen Wein trank.

Die junge Geschichte des Hauses

Seit 1993 ist das Haus in unserem Familienbesitz und wurde umfangreich modernisiert und erweitert; inzwischen ist es ein Ort zum Erholen, Feiern und Tagen geworden. Nach erfolgter Rekonstruktion steht unseren Gästen ein komfortables Hotel mit 43 Zimmern, einem eleganten Wintergarten mit schönem Ausblick zur Südseite und einem gemütlichen Restaurant mit offenem Sandstein-Kamin zur Verfügung.

Der treue und ständig wachsende, auch internationale, Gästekreis trägt immer mehr zum Bekanntheitsgrad des Hotels bei. Der Name des Hauses und die persönliche Verbindung zum Adelsgeschlecht der Wettiner sind uns Ansporn und Verpflichtung zugleich.

Außergewöhnlich ist die schöne Höhenlage des Hauses mit Panoramablick bis zur Sächsischen Schweiz und zum Erzgebirge sowie die angenehme Ruhe und saubere Luft in unmittelbarer Nähe zur Kunst- und Kulturstadt Dresden.

Für Erholungssuchende, Kulturinteressierte und Golf-Spieler ist das Haus mit seiner Lage, Ausstattung und seinem familiärem Charme bestens geeignet.

Gäste, die ideale Bedingungen zum Feiern, insbesondere für eine Hochzeit suchen, können zwischen verschiedenen festlichen Räumen wählen. Eine besondere Attraktion des Hauses ist der urige Weinkeller. Für Tagungen und Bankette sind ebenfalls gute Voraussetzungen vorhanden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz